
Erleben Sie Südjütland von der Ochsenweg-Fahrradroute aus
In Jelling können Sie die Kirche zu Jelling, die zwei monumentalen Grabhügel und Dänemarks ”Taufschein” besichtigen, den Runenstein den Harald Blåtand zur Ehre seiner Eltern Gorm und Thyra errichtet hat.
Erlebnismöglichkeiten entlang der Route für Sie zusammengestellt
Städte|Südjütland
Links zu Städten und anderen interessanten Erlebnismöglichkeiten entlang der Ochsenweg-Wanderroute in Südjütland.
Kirchen auf der Ochsenweg-Fahrradroute im Südjütland
In den Kirchen auf dem Ochsenweg ist Zeit für eine Pause, Zeit für ein Gespräch oder zur Besinnung. Einige der Kirchen sind schon genauso alt wie der Ochsenweg selbst – tausend Jahre oder mehr, während andere Kirchen erst vor kurzer Zeit erbaut worden sind.
Die Jelling-Monumente (UNESCO)
Im 10. Jahrhundert ließ König Harald Blauzahn in Jelling den „Taufschein Dänemarks“ in einen Runenstein in Jelling einmeißeln und zwei Grabhügel und eine Kirche errichten. Die Jelling-Monumente gehöre...
Kongernes Jelling
Das Erlebniszentrum Kongernes Jelling lädt die ganze Familie zu einer Entdeckungsreise ins wikingerzeitliche Jelling ein, wo Sie mittels moderner digitaler Sinneserlebnisse mehr über die Runensteine, ...
Jelling - Wikingerstadt und Welterbe
Jelling ist eine Bahnhofsstadt mit etwa 3.600 Einwohner, 10 Kilometer nordwestlich von Vejle. Die gemütliche kleine Stadt Jelling verzeichnet jedes Jahr über 150.000 Besucher. Kein Wunder – hier befin...
Vingsted See
Der Vingsted-See liegt am Rande des Vejle Ådals und wurde früher als Waffenopfermoor genutzt. Im See, in dem Hechte, Barsche und Muscheln leben, kann man auch angeln. In der Nähe finden Sie auch das E...
Engelsholm See - Angelteich
Am schönen Schloss von Engelsholm liegt der See von Engelsholm, ein äußerst sauberer Angelsee. Der See wird mit Quellwasser versorgt und der Fluss Vejle Å entspringt auch hier. Es ist in begrenztem Um...
Die Waldgebiete Engelsholm Skov und Gødding Skov
Engelsholm Skov
Der Wald Engelsholm Skov gehörte ursprünglich zu Schloss Engelsholm und zusammen mit dem Engelsholm See zu den Naturschönheiten des Anwesens. 1942 wurden Wald und See vom Staat erworben...
Randbøldal-Museum
Das Randbøldal-Museum bietet viele tolle Erlebnisse für die ganze Familie. Bringen Sie Ihr Picknick mit und genießen Sie Natur, Geschichte und Handwerk. Hier können Kinder und Erwachsene u. a. mehr üb...
Randbøl Heide und Gehölz Frederikshåb Plantage
Randbøl Heide und Frederikshåb Plantage liegen etwa 10 km südöstlich von Billund und bieten eine Fülle von Naturerlebnissen. Erleben Sie Randbøl Heide, eine der größten noch gebliebenen Binnenheidenge...
Store Rygbjergstenen (Runenstein)
Erleben Sie "Store Rygbjergstenen", einen Runenstein aus dem 10. Jahrhundert, der auf einem kleinen Grabhügel bei Frederikshåb in der Nähe von Egtved steht. Der Runenstein wird auch Dänemarks erstes L...
Hamborggård-Stein, Bække
Großer Findling in der Nähe der öffentlichen Straße. Nördlich von Bække liegt der Hamborggård-Stein direkt am Ochsenweg Hærvejen.
Hærvejsausstellung - Ochenwegausstellung, Bække
Im ehemaligen Busbahnhof von Bække ist eine äußerst informative Ausstellung über den Ochsenweg Hærvejen untergebracht. Hier erhalten Sie einen kompletten Überblick über den Verlauf des Wegs und Einbli...
Der Runenstein an der Bække Kirche
Der Runenstein an der Bække Kirche steht auf einer kleinen Anhöhe. Entdeckt wurde er 1807, als man eine neue Pforte in der Friedhofsmauer anbringen wollte.
Das Bække-Monument Klebæk Høje
Am nördlichen Rand des südjütländischen Orts Bække liegt der prähistorische Komplex Klebæk Høje.
Der geschützte Ochsenweg Hærvejen, Bække
Etwas nördlich von Bække, am Parkplatz westlich der Fernstraße Ribe-Vejle, liegt ein sehr authentisches Stück des großen prähistorischen Landwegs Ochsenweg Hærvejen. Hier kann man seinen ursprüngliche...
Die Zeittafel des Heerwegs, Bække
„Die Zeittafel des Heerwegs“ lautet der Titel des 3,4 m hohen Keramikreliefs am Westgiebel des Konfirmandenhauses neben der Bække Kirche.
Der Runenstein an der Læborg Kirche
Der Runenstein an der Læborg Kirche stammt aus der Wikingerzeit.
Vildtbanestenen ved Læborg
Når du kommer vandrende eller cyklende langs Hærvejsruten mellem Bække/Asbo og Læborg, så kan du mod øst bag nyplantede juletræer og et tre-rækket læhegn skimte en gammel gravhøj med en stor stenpæl p...
Vejen Kunstmuseum
Das Vejen Kunstmuseum hat sich auf den dänischen Symbolismus/Jugendstil aus der Zeit um 1900 spezialisiert.
Skibelund Krat
Skibelund Krat ist heute ein Gedenkpark. 1865 angelegt als nationaler Versammlungs- und Festplatz nach dem Verlust Nordschleswigs ist er heute von Denkmälern für dänische Persönlichkeiten umgeben, u.a...
Die Freiheitsbrücke über den Kongeå
Die Freiheitsbrücke ist eine Betonbrücke von 1924, die den Kongeå auf der Strecke zwischen Københoved und Askov überquert.
Erhalten ist die charakteristische rot-weiße Farbe des Brückengeländers, die...
Kongeå – Natur
Der Kongeå ist mit 60 km ein relativ kurzer Wasserlauf, der östlich von Vejen entspringt und in die Nordsee mündet.
Dresvold, Reste einer Burg bei Skodborg
Dresvold bei Skodborg ist eine der vielen anonymen ehemaligen Burganlagen im Süden Jütlands.
Skodborghus
Auf einem niedrigen Hügel mitten im Tal des Kongeå lag einst die Burg Skodborghus, im Mittelalter eine wichtige Grenzfestung und im 16. Jh. Jagdschloss und Zollstelle für den Ochsenhandel.
Knagemøllen
Die Mühle Knagemøllen ca. 3 km südlich von Vejen ist eines der malerischsten Gebäude am Wasserlauf Kongeå.
Der Domänenhof Lundsgård
Lundsgård war einer von 36 nordschleswigschen Domänenhöfen in der sogenannten „Ausländerzeit“, dem Zeitraum 1864 bis 1920, als das heute dänische Gebiet südlich des Kongeå zu Preußen gehörte. 1873 wur...
Pilgerhütte im Skodborg Præsteskov
Die Pilgerhütte im Waldgebiet Skodborg Præsteskov ist eine Schutzhütte mit Tischen und Bänken, in der Wanderer eine Pause einlegen und ggf. mitgebrachtes Essen verzehren können.
Bommerlund Plantage - Naturlejrplads
Fri afbenyttelse i højst 2 nætter uden tilladelse. Pladsen, der ligger på Hærvejen og må benyttes af heste og hestevogne. Pladsen ligger lige øst for Gejlå Bro. Shelteret er ikke bygget til overnatnin...
Bov Museum "Told- og Grænsemuseet"
Oldemorstoft liegt an der Kreuzung des alten Hærvej und Gendarmstien in Padborg.
Bov Svømmehal
Du findest Sprungbretter - 1 und 3 Meter. Spielsachen und 2 kleine Achterbahnen.
Es gibt auch andere Öfnungszeiten für spezielle Gruppen, wie nur Erwaschene, nur Mutter-Vater-Kind und nur Rentner. Frag...
Das Heimwehrmuseum
Das Heimwehrmuseum bietet zwei Ausstellungen: Die Historische Ausstellung der Heimwehr im Takt mit der Zeit und Die Brigadesammlung von der Dänischen Brigade in Schweden 1943-45. Die Heimwehrausstellu...
Frøslev Plantage
Froeslev Plantage ist ein größeres Gebiet (1200 ha) in Bov Geminde.
Die Bepflanzung hat von ca. 1883-1900 im Teil von Froeslev Sand stattgefunden, wo die Landschaft damals sehr öde mit Heide- und Dünen...