
Wanderetappe Kliplev-Padborg (Grenze) (18 km)
Auf der Strecke von Kliplev nach Padborg, gelangen Sie zur letzten der alten Heerweg-Brücken, die Gejlå- Brücke aus dem Jahre 1818. Die Route endet am „ Krummen Weg“ direkt an der Grenze.
Gejlå-Brücke
Wenn Sie an Kliplev vorbeikommen führt der Wanderweg in südwestlicher Richtung nach Bjerndrupgård. Hier geht es weiter Richtung Süden und zum Wasserlauf Gejlå nördlich der Bommerlund Plantage. Hier können Sie, die im Jahre 1818 gebau-te Gejlå-Brücke sehen, die aus 2 Bogen von gehauenen Feldsteinen besteht.
Die Steine werden im Gegensatz zur älteren Povls Brücke (siehe die Strecke Rødekro-Kliplev), von Mörtel zusammen gehalten. Hier gab es früher eine Furt und die flachen Steine kann man heute noch unter der Brücke sehen.
200 m südlich der Brücke lag früher das Gasthaus Bommerlund Kro. Heute findet man nur noch einen Gedenkstein.
Bommerlund Plantage
Weiter geht es entlang des Heerweges durch die Bommerlund Plantage wo es etliche Steine mit Inschriften gibt. Hier ist aber nicht die Rede von Runensteinen!
Südlich des Wasserlaufes Gejlå lag die alte Verwaltungsgrenze und am Stra-ßenrand steht ein sog. Verwaltungsstein für den Bezirk Vis Herred (Wies 1778). Direkt gegenüber steht ein Wegstein, der den Weg nach Løgumkloster zeigt.
Die übrigen Steine in der Plantage sind Markierungsteine aus den Jahren 1770 – 1900. Die Steine stehen an ihren ursprünglichen Stellen am Straßenrand und grenzen die Gebiete ab, für die der jeweilige Bauer zuständig war. Der Weg lag bevor die Bommerlund Plantage angepflanzt wurde auf der offenen Heide und die Bauern wohnten oft weit weg von dem Streckenabschnitt, die sie in Stand halten mussten. Die Steine markieren für welchen Streckenabschnitt welcher Bauernhof zuständig war.
"Den Krumme Vej"
Von der Plantage geht es weiter an Østerbæk vor-bei, an einer der Jugendherbergen des Heerweges vorbei, bis nach Bov, wo es Einkaufsmöglichkeiten gibt. Bevor der Wanderweg zur Grenze gelangt kommt man südlich von Bov zur Røndamsvej. Die Straße ist nach einem Ehemaligen Gasthof benannt. Der Weg der auch „Krummer Weg“ genannt wird, ist der alte Weg nach Flensburg. Hier kann man eine Teilstrecke mit alter Bepflasterung sehen.
„Der Krumme Weg” endet an der Landesgrenze, man kann aber weiter entlang der Grenze auf dem historischen Gendarmenweg Richtung Süden nach Padborg und Richtung Norden und Osten nach Kruså fortsetzen. Der Gendarmenweg geht weiter entlang der Flensburger Förde nach Høruphav.
Gendarmstien
Nach der Wiedervereinigung in 1920 bewachte die Gendarmerie die neue Landesgrenze und kontrollierte die Schiffsfahrt auf der Flensburger Förde. Bis 1958 patroulierten die Gendarmen zu Fuß und es entstand der sog. Gendarm-enweg. Der Kreis Sønderjylland hat den Weg als eine Wanderroute von Pad-borg über Kruså entlang der Flensburger Förde, rund um Broager Land und weiter nach Alsen wieder auferstehen lassen. Die Route ist ausgeschildert mit einem blauen Gendarmen und der Kreis hat Kartenmaterial über die ausgeschilderten Routen herausgegeben. Der Gendarmenweg beträgt insgesamt 72 km.
Folgen Sie dem Heerweg weiter auf dem Ochsenweg nach Deutschland. Die Route führt von der dänisch/deutschen Grenze nach Hamburg.