Weiter zum Inhalt
Povls Bro er en af de historiske broer ad Hærvejen

Wanderetappe Rødekro-Kliplev (18 km)

Foto: Hærvejen

Auf diesem Streckenabschnitt werden Sie im Gendenkpark Urnehoved in frühere Zeiten zurückver-setzt, denn die Steine berichten von den dramatischen Begebenheiten, die sich vor Ort zugetragen haben. Sie werden auch Povls Bro, die schönste Brücke des Ochsenweges Hærvejen sehen.

Auf diesem Streckenabschnitt werden Sie im Gendenkpark Urnehoved in frühere Zeiten zurückver-setzt, denn die Steine berichten von den dramatischen Begebenheiten, die sich vor Ort zugetragen haben. Sie werden auch Povls Bro, die schönste Brücke des Ochsenweges Hærvejen sehen und den Glockenturm an der Kliplev Kirche, Dänemarks ältestes erhaltene Holzgebäude.
Rødekro
Von Rødekro führt der Wanderweg südlich an Rise und Søst vorbei, um danach in einem Industrieviertel nordöstlich von Hjordkær an einer Grabanlage vorbei zu kommen, die sowohl von Steinzeit- als auch von Bronzezeitmenschen benutzt wurde.

Das rekonstruierte Steinzeitgrab hat eine radförmige Steinsetzung. Das Rad war damals das bedeutende Symbol des Sonnengottes.

Hjordkær
In Hjordkær haben Sie die Möglichkeit für Ihren weiteren Weg auf dem Ochsenweg Hærvejen einzukaufen. Südlich von Hjordkær steht eine Teilstrecke von etwa 10 km des Ochsenweges Hærvejen unter Schutz. Die Strecke ist ein Kiesweg, Autoverkehr ist aber erlaubt.

Urnehoved Mindepark
Am Urnehoved Gedenkpark gibt es heute an dem Ort, der vermutlich Landsting war einen Rastplatz. Während des Mittelalters hatte jeder Landesteil sein eigenes Landsting. In Südjütland lag das bei Urnehoved und wurde bis 1523 als solches benutzt. Im Gedenkpark, der von 1946-48 angelegt wurde, sind mehrere Gedenksteine aufgestellt. Auf den Steinen kann man die dramatischen Begebenheiten die bei Urnehoved stattgefunden haben nachlesen.

Povls Brücke
Nachdem die unter Schutz stehende Ochsenwegstrecke die Årtoft Plantage passiert kommen Sie entlang Povls Brücke, der schönsten Brücke des Ochsenweges Hærvejen, über dem Wasserlauf Bjerndrup Å. Hier ist die Rede von einer im Jahre 1744 aus einem Bogen gebauten Steinbrücke. Hier lohnt es sich eine Pause einzule-gen und die Bauweise zu bestaunen. Die Steine sind bogenförmig angebracht und die Brücke ist dadurch selbsttragend.

Kliplev
Die Strecke führt Sie westlich an Kliplev vorbei. Sollten Sie einkaufen wollen, können Sie einen Abstecher Richtung Osten nach Kliplev machen, eine im Mittelalter wichtiger Wallfahrtsort für Pilger wegen dem Sct. Nothelfer. Ein Kruzifix in der Kliplev Kirche wurde als Bild eines Heiligen aufgefasst, obwohl es sich wahrscheinlich um eine Christusdarstellung handelte. Das Kruzifix ist leider verloren gegangen.

Die Kliplev Kirche ist wegen ihrem freistehenden Glockenturm, das älteste erhaltene Holzgebäude Dänemarks aus dem Jahre 1300, einmalig.

ZUM NÄCHSTEN WANDERETAPPE: KLIPLEV-PADBORG (GRENZE)

Følg os:

Nyttige links

Hærvej © 2023
Deutsch